Schützengesellschaft
  in
  Badenhausen
 
 
  Diese Seite informiert zu gegebener Zeit über Aktivitäten und 
  Veranstaltungen der Schützengesellschaft
 
 
 
 
  Badenhausen (kip)
   
  Schützenmeister Henning Nagel freute sich über die große Resonanz für diese  
  Schützenfest 2018 vorzubereitende Schützenversammlung. Er begrüßte im 
  Schützenhaus besonders Pastor Thomas Waubke und den Vorsitzenden des 
  Schützenclubs Wolfgang Mai. Für den verhinderten Schützenmeister 
  Reiner Penezis überbrachte er herzliche Grüße und gute Wünsche zur 
  Schützenversammlung.
  Die von Schriftführer Felix Römermann gefertigte und verlesene Niederschrift über die letzte 
  Schützenversammlung fand die einstimmige Billigung der Schützenbrüder.
  Schützenmeister Henning Nagel ließ das Schützenjahr Revue passieren. Er zog eine positive Bilanz. 
  Im Schützenhaus wurde der Fußboden instandgesetzt und die Auflage des Schießstandes erneuert. 
  Für die abgängige Schützenjacke des Junggesellenmajors wurde eine Ersatzbeschaffung 
  vorgenommen. Diese Jacke wurde dem örtlichen Heimatmuseum zur Verfügung gestellt. Die 
  schwarz-rote Schützenfahne der ersten Kompanie wurde restauriert. Pokale und Ehrenscheiben für 
  das nächste Schützenfest wurden angeschafft.
  Mehrere vorbereitende Gespräche und Verhandlungen wurden mit verschiedenen Festwirten 
  geführt. Mit zwei Zeltwirten kamen konstruktive Verhandlungen zustande. In die engere Wahl kam 
  der bisherige Festwirt Hotel-Otto, der auch die Schützenfeste 2012 und 2015 in Badenhausen 
  ausrichtete.
  Wegen der Musik zum Schützenfest fanden mit verschiedenen Kapellen ebenfalls Gespräche statt. 
  Die Kapelle, die die Feier an der Gedenkstätte und am Schützenmontag musikalisch gestaltete, fällt 
  aus. Ebenso der Spielmannszug, der bisher zum Schützenfest eintrommelte. An Kapellen konnten 
  gewonnen werden Feuerwehrmusikzug Dorste, TC Herzberg für die Umzüge am Samstag und 
  Sonntag, Fanfarenzug Harste und die Drums & Pipes Dransfeld für den Umzug am Sonntag. 
  Weitere Gespräche mit Kapellen und der Eventmusik zur Unterhaltung im Festzelt werden geführt 
  und sind noch nicht abgeschlossen.
  Zur sportlichen Betätigung rief Schützenmeister Nagel in Erinnerung des Pokal-Schießen der 
  Sösetal-Offizien. Diesen Pokal konnte das Badenhäuser Offizium mit nach Hause nehmen. Bester 
  Schütze bei diesem Schießen war Schatzmeister Sven Weber mit 28 von 30 möglichen Ringen in 
  der Disziplin 50m Kimme und Korn.
  Das Pokal-Schießen wurde in 2016 durchgeführt. Den Gesamtsieg aller drei Pokal-Schießen 
  sicherte sich Niclas Nagel. Er erhielt den Beulshausen-Pokal. Weiter wurde teilgenommen am 
  Vereinepokal-Schießen und beim Wikinger-Schach. Erstmals wurde in Windhausen ein Dorf- und 
  Schützenfest durchgeführt. Eine Abordnung aus Badenhausen nahm an diesem Fest teil.
  Schützenmeister Henning Nagel beendete seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass die heutige 
  Versammlung einberufen wurde, um darüber abzustimmen, ob in 2018 in Badenhausen ein Volks- 
  und Schützenfest durchgeführt werden soll. Erwartungsgemäß beschlossen die Schützenbrüder 
  einstimmig ein Schützen- und Volksfest zu feiern. Dieses Fest soll vom 29. Juni bis 2. Juli 2018 
  stattfinden. 
  Henning Nagel informierte weiter, dass der Handwerkerpokal am 28. Mai, der Pokal der örtlichen 
  Vereine am 11. Juni und am 18. Juni der Gemeinde-Pokal ausgeschossen wird. Mit einer großen 
  Abordnung werden die Badenhäuser Schützen am Schützen-, Volks- und Junggesellen-Fest Gittelde 
  vom 16. - 19. Juni teilnehmen. Ebenfalls steht der Besuch des Schüttenhoffs Dorste am 3. - 5. Juni 
  und das Schützenfrühstück in Dorste am 11. Juni auf dem Besuchsprogramm. Das Offizium zum 
  Schützenfest soll im Februar/März 2018 gewählt werden. Pastor Thomas Waubke bat bei der 
  Terminplanung die Auftritte des Burgtheaters am 23./24. Februar 2018 zu berücksichtigen.
  2018 blickt Badenhausen auf 1050 Jahre zurück. Mit Ortsbürgermeister Erich Sonnenburg besteht 
  Übereinstimmung, dass dieses Jubiläum als Motto beim Schützenfest 2018 berücksichtigt werden 
  sollte. 
  Schließlich sprach der Schützenmeister die Finanzierung der künftigen Schützenfeste und dies auch 
  unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten an. Nach einer konstruktiven Diskussion bestand 
  Einmütigkeit, dass ein Förderverein ins Leben gerufen werden soll. Die Schützenmeister werden zu 
  einer Gründungsversammlung am Freitag, 31. März, 19 Uhr, ins Schützenhaus einladen.
  Schießwart Gerd Nienstedt nahm die Sicherheitsbelehrung nach dem Waffengesetz vor. Eingehend 
  erläuterte er die Vorschriften, die bei allen Schießen einzuhalten sind.
  Mit einem gemeinsamen Imbiss klang die harmonische Versammlung der Schützengesellschaft 
  Badenhausen von 1599 aus.
 
 
  Schützenversammlung vom 04. März 2017
  Text und Bilder: Winfried Kippenberg
 
 
 
  Abstimmung
 
 
 
  Schützenmeister Henning Nagel