W
 
 
 
  ir
 
 
 
 
  i
 
 
 
  in
 
 
 
 
  B
 
 
 
  adenhausen
 
 
 
 
 
  Bevor wir uns mit der Geschichte des Brandschutzes in Badenhausen beschäftigen, 
  soll hier noch kurz auf die Zeit vor 1763 eingegangen werden. 
  Zu Bränden kam es in früheren Zeiten hauptsächlich durch offene Feuerstätten im Haus und deren 
  Bauweise. Lehm Stroh, pp. Hitze, Funkenflug konnten ungehindert Gebälk und Dach erreichen und 
  somit das zum Teil sehr trockene Holz entzünden. Auslöser waren aber auch Kriege, bei denen die 
  Taktik des Niederbrennens üblich war.
  Auch Badenhausen wurde von Kriegen nicht verschont, 1642 wurde vom Stauffenburger Amtmann 
  gemeldet, dass Badenhausen, einschließlich Neuhütte und Oberhütte niedergebrand wurden. 
  Aufgrund der alten Bauweise, wüteten 1667 und 1691 weitere Brände, die das Dorf erneut zu großen 
  Teilen einäscherte. Löschmittel waren zu dieser Zeit '''Wassereimer'''.
 
 
  Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen