Made with MAGIX
Copyright WiB  Stand 01.01.2021
Heimat-und Geschichtsverein Badenhausen
W
ir
i
in
B
adenhausen
Willkommen in
Badenhausen am Harz
968. Kaiser Otto I. schenkt Badenhausen dem Erzbistum Magdeburg
Übersetzung der Schenkungsurkunde mit Siegel und Signatur von Kaiser Otto I. “dem Großen”.
Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreifaltigkeit Otto durch Gottes Gnade und Barmherzigkeit erhabener Kaiser.Zu wissen allen unseren Getreuen, den gegenwärtigen und zukünftigen, da wir auf Fürsprache unserer geliebten Gemahlin Adelheid, sowie unseres Sohnes und Mitkaiser Otto, unser Eigentum, das wir in Badenhausen, bis heute besaßen, mit allem Zubehör, sowohl an Hörigen, wie Gebäuden, bebauten und unbebauten Land, Wasserläufen, Mühlen, beweglicher und unbeweglicher Habe, Erträgen und Einkünfte, erworbenen und noch zu suchenden, dem Heiligen Mauritius zu Magdeburg freigebig übertragen und den Erzbischöfen dieser Kirche zum ewigen Gebrauch überlassen, damit sie es behalten und besitzen und ihrem Eigentumsrecht wie Kirchengut nach belieben hinzufügen.Und damit diese Gabe unserer Freigiebigkeit dieser Kirche (auch) in zukünftigen Zeiten fest unverbrüchlich verbleibt, und von den Getreuen der Kirche Gottes, sowie von unseren eigenen Getreuen verläßlicher geglaubt wird, haben wir diese Urkunde schreiben und mit dem Abdruck unseres Ringes siegeln lassen; auch haben wir sie hirunter mit eigener Hand bekräftigt. Handzeichen unseres Herren Otto, des großen unbesieglichen, erhabenen Kaisers Ich Kanzlner Ludigerus habe (die Urkunde) für den Erzkaplan Haddo beglaubigt. Gegen am 02. Oktober im Jahre 968 nach der Menschenwerdung de Herrn, in der 10. Indikation,34. Jahr des Königstum unseres Herrn Otto. Und im 7. Jahr des Kaisertums. Geschehen zu Ravenna. Im Herrn Heil, Amen. (Übersetzt vom Niedersächsischen Staatsarchive in Wolfenbüttel) .